Deine Eco-Shell Jacke bietet nicht nur Schutz gegen Nieselregen, sie hebt auch deine Stimmung, wenn das Wasser aus allen Richtungen auf dich einprasselt. Deine Daunenjacke hält dich nicht nur kuschelig warm, sie ist auch dein bester Kamerad für gemütliche Stunden am Lagerfeuer. Dein Zelt schützt nicht nur vor Wind und Wetter, es ermöglicht dir einzigartige Aussichten, die kein Fünf-Sterne-Hotel dir bieten kann. Deine Kleidung und deine Ausrüstung stecken voller Erinnerungen. Wenn du ihnen im Flur oder im Kleiderschrank begegnest, werden unvergessliche Outdoormomente wieder wach. Wir denken deshalb, dass sie es verdient haben, gut gepflegt zu werden.

Pflege und Reparatur

Wir entwickeln unsere Kleidung und Ausrüstung so, dass sie möglichst lange Freude bereiten. Doch mit der Zeit können Risse entstehen, Knöpfe verlorengehen und Reißverschlüsse klemmen. Wir bieten zwar einen beschränkten Reparaturservice, glauben aber, dass es besser ist, wenn wir dir das Know-how zur Verfügung stellen, deine Produkte selbst zu reparieren.

Wie du Kleidung und Ausrüstung richtig pflegst

Allgemeine Pflegehinweise

Du solltest immer damit beginnen, die Pflegehinweise zu prüfen. Als Faustregel gilt, dass du deine Ausrüstung nur dann waschen solltest, wenn es wirklich nötig ist. Maschinenwäsche verursacht Abnutzungserscheinungen an Kleidung und Schlafsäcken und setzt Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und andere Details zusätzlichen Belastungen aus. Außerdem schadet Waschen der Umwelt, da es viel Wasser und Energie verschwendet. 

Stattdessen empfehlen wir dir, verschmutzte Stellen mit warmem Wasser, milder Seife oder Waschmittel und einem Schwamm zu reinigen oder deine Kleidung und Schlafsäcke einfach im Freien zu lüften.

Wenn du die Waschmaschine nutzen möchtest, wasche bei 30 °C. Das verbraucht weniger Energie als bei 40 °C. Verwende ein Waschmittel, das für dein(e) Kleidungsstück(e) geeignet ist, und verzichte auf den Einsatz von Weichspüler. Der hinterlässt wachsartige Rückstände auf deiner Kleidung, die die Funktionalität deiner Ausrüstung einschränken können, sodass zum Beispiel Feuchtigkeit nicht mehr korrekt abgeleitet werden kann.

Der Wäschetrockner ist ein absolutes Tabu für viele Produkte und setzt deine Kleidungsstücke hohen Belastungen aus. Wir empfehlen dir, deine Kleidung (draußen) aufzuhängen, anstatt sie im Wäschetrockner zu trocknen, wann immer du die Gelegenheit dazu hast. Daunen bilden dabei eine Ausnahme.

Allgemeine Hinweise zur Aufbewahrung  

Einige deiner Fjällräven Produkte werden unverzichtbare Lieblingsstücke werden, zu denen du beinahe jeden Tag greifst. Andere, wie Zelte, Schlafsäcke und dicke Winterjacken, werden nicht ganz so häufig gebraucht. Sie korrekt aufzubewahren, ist extrem wichtig. Feuchte, schlecht belüftete Plätze sind der schlimmste Feind deiner Ausrüstung, da sich hier häufig Schimmel ausbreitet. Es ist wichtig, dass du deine Ausrüstung an einem trockenen, gut belüfteten Ort lagerst, wo sie weder direktem Sonnenlicht noch übermäßiger Hitze ausgesetzt ist.

Gewisse Produkte, wie Eco-Shell und G-1000 Bekleidung, müssen nach dem Lagern eventuell neu imprägniert werden. Genauere Informationen und eine praktische Anleitung zum Selbermachen findest du unter folgenden Links.